Der Seele eine Stimme geben
Es handelt sich um ein begleitendes Programm für Krebspatient/innen, ausgehend von der Frage, was erkrankte Menschen -neben der ärztlich verordneten Behandlung – tun können, um aktiv an ihrer Lebensqualität / Genesung mitzuwirken.

Der Gesprächskreis in Langenau lässt den Zusammenhang zwischen Körper und Seele zu und es geht darum (über Bewegungsübungen, Atem und Entspannung), der “Seele eine Stimme“ zu geben.

Vordergründig geht es um Wege und Möglichkeiten, mit all den Ängsten umzugehen, die sich bei dieser Diagnose zeigen. Wenn jemand eine lebensbedrohliche Krankheit entwickelt hat, ist es sinnvoll, Gründe zu finden, für die es sich lohnt weiterzuleben und sich gleichzeitig (mutig) der Wirklichkeit zu stellen.

Es werden Themen wie Lebensqualität, Lebenswille, Hoffnung, Vertrauen, Glaubenssätze, Emotionen, Sterben, Tod, Visualisierung, Entspannung aufgegriffen und die (individuell- patientengerechten) Körper- und Atemübungen unterstützen und bieten die Möglichkeit, im guten Kontakt mit sich selbst zu sein, und Körper, Geist und Seele in Resonanz zu bringen.
Das Programm ist angelehnt an
- die Arbeit der (verstorbenen) Psych. Prof. Dr. Annemarie Tausch - “Gespräche gegen die Angst“. Sie hat mit Schwererkrankten gearbeitet, war selbst Betroffene, hat kein Thema ausgelassen und ein hilfreiches Programm entwickelt.

- an die Dr.Carl Simonton – Methode, in der es auch darum geht, (neben der medizinischen Behandlung), o.g. Themen aufzugreifen und gesundes Denken zu entwickeln (– gesundes Denken stimmt mit der Wirklichkeit überein und ist im Einklang mit dem inneren Empfinden).

Ich arbeite (auch in den Einzel-Behandlungen) mit Kurzzeit-Therapien. Mein psychotherapeutischer Ansatz ist begründet in der sinnfindenden, lösungs- und ressourcenorientierten, salutogenen Psychotherapie von Viktor Frankel und Nossrat Peseschkian.

Die Arbeit in der Gruppe umfasst:
(sowohl sitzend im Gespräch, als auch stehend und liegend in der Bewegung),
7 Abende, maximal 8 Teilnehmerinnen, in meinen Räumen in der Langen Str. 15.
Dort steht ein großer heller Raum für Gruppen zur Verfügung, der mit Stühlen und Matten ausgestattet ist.

Termine für die Gruppe oder Einzeltermine auf Anfrage